Vom Boxermotor zum Elektroantrieb

Als gemeinnützige Stiftung, die sich für den Naturschutz und regenerative Energien engagiert, brauchten wir etwas, das uns ins Gespräch bringt. Werbung für die Stiftung machen, wie es Wirtschaftsunternehmen können, dürfen wir nicht.

Also waren wir kreativ und eine der Ideen war ein Oldtimer mit Elektroantrieb. Denn das ist etwas, was es noch nicht so häufig gibt und was definitiv ein Thema ist, über das man spricht. Das funktioniert übrigens prächtig, wie wir bereits feststellen durften.

Der Umbau hatte es in sich

Heute sagen wir, dass im Grunde nur der alte Motor, das Getriebe und der Tank mit einem Elektromotor und einem Akku ersetzt wurde. Der Rest ist so wie das Auto schon 1973 auf den Straßen unterwegs war. Das stimmt natürlich.

Trotzdem war’s ein wenig komplizierter. Wir haben hier eine fünfminütige Dokumentation über den Umbau, in dem die Experten zu Wort kommen. Beauftragt haben wir die Firma VOLTIMER, die den kompletten Umbau gemanagt hat. Die Technik übernahm die Firma ESDI in Bielefeld.

„Vom Boxermotor zum Elektroantrieb“ weiterlesen

Erste Erfolge mit unserem Botschafter für regenerative Energien

Der modifizierte Porsche 914E ist für die Stiftung meistro ein Botschafter und ein Vehikel hin zur Öffentlichkeit. Denn über das Auto wird gesprochen, geschrieben und Videos erstellt. Dabei steht das Fahrzeug immer in Verbindung mit der Stiftung meistro. Diese Verbindung wollen wir herstellen.

Der 914E ist seit dem Frühjahr „auf der Straße“ und wird genutzt. Heuer haben wir uns vor allem Oldtimer-Rallyes und weitere geeignete Veranstaltungen vorgenommen. Überall fällt das Auto auf und ist der Gesprächsmittelpunkt. Es ruft Begeisterung hervor, es polarisiert bei „Petrolheads“ und weckt das Interesse für diese Form der Motorisierung.

 

Der Plan geht auf

Inzwischen  freuen wir uns über mehrere Presse- und Videoreportagen, die uns mehrere hunderttausend Leser und Zuschauer gebracht haben. Auch haben wir mit unserem Thema durch reichweitenstarke Influencer die Social-Media-Plattformen Instagram und Tiktok geflutet. YouTube folgt – auch hier stehen Influencer am Start.

© auto motor sport

Hier findest Du den kompletten Artikel mit weiteren Informationen.

Wir werden über weitere Veröffentlichungen gerne hier im Blog berichten.

Stay tuned.