Die Entwicklungs- und Produktionsgeschichte des Porsche 914

Der Porsche 914 ist ein bemerkenswerter Sportwagen, der aus einer einzigartigen Kooperation zwischen Volkswagen und Porsche hervorging. Dieser Artikel beleuchtet die turbulente Entwicklungsgeschichte, die technischen Besonderheiten und die Produktionsdetails dieses ikonischen Fahrzeugs.

Zwei Marken, ein Auto: Die faszinierende Entstehung des Porsche 914

Mitte der 1960er Jahre standen sowohl Volkswagen als auch Porsche vor einer Herausforderung: Volkswagen suchte nach einem Nachfolger für den Karmann Ghia, während Porsche ein Einstiegsmodell unterhalb des 911 benötigte. 1966 trafen sich VW-Chef Heinrich Nordhoff und Porsche-Chef Ferry Porsche und vereinbarten per Handschlag die Zusammenarbeit zur Entwicklung eines preiswerten Mittelmotorsportwagens.

Die Entwicklung verlief jedoch nicht reibungslos. Nach dem Tod von Nordhoff im Jahr 1968 übernahm Kurt Lotz die Führung bei VW und forderte die alleinigen Vertriebsrechte für das neue Modell, was zu Spannungen mit Porsche führte. Schließlich einigte man sich auf den Namen „VW-Porsche“ und einen gemeinsamen Vertrieb.

„Die Entwicklungs- und Produktionsgeschichte des Porsche 914“ weiterlesen

Erste Erfolge mit unserem Botschafter für regenerative Energien

Der modifizierte Porsche 914E ist für die Stiftung meistro ein Botschafter und ein Vehikel hin zur Öffentlichkeit. Denn über das Auto wird gesprochen, geschrieben und Videos erstellt. Dabei steht das Fahrzeug immer in Verbindung mit der Stiftung meistro. Diese Verbindung wollen wir herstellen.

Der 914E ist seit dem Frühjahr „auf der Straße“ und wird genutzt. Heuer haben wir uns vor allem Oldtimer-Rallyes und weitere geeignete Veranstaltungen vorgenommen. Überall fällt das Auto auf und ist der Gesprächsmittelpunkt. Es ruft Begeisterung hervor, es polarisiert bei „Petrolheads“ und weckt das Interesse für diese Form der Motorisierung.

 

Der Plan geht auf

Inzwischen  freuen wir uns über mehrere Presse- und Videoreportagen, die uns mehrere hunderttausend Leser und Zuschauer gebracht haben. Auch haben wir mit unserem Thema durch reichweitenstarke Influencer die Social-Media-Plattformen Instagram und Tiktok geflutet. YouTube folgt – auch hier stehen Influencer am Start.

© auto motor sport

Hier findest Du den kompletten Artikel mit weiteren Informationen.

Wir werden über weitere Veröffentlichungen gerne hier im Blog berichten.

Stay tuned.

Wie sich der 914E anfühlt

Klein, aber oho! Das ist der erste Eindruck unseres Porsche 914E. Wenn Du vor dem Auto stehst, fällt Dir als erstes natürlich die grüne Farbe auf. Unilack.

So ein reines Grün findest Du heute in modernen Autos nicht mehr. Wenn Du Dir das Straßenbild ansiehst, wirst Du schwarz, weiß, grau … und ab und zu mal eine Farbe sehen. Doch die 70er waren bunt. Ein Zeitzeuge ist unser 914E.

Dann stellst Du fest, dass dieses auffällige Auto wirklich klein ist. Mit nicht einmal 4 Meter Länge und einer Höhe von etwas über 1,20 Meter sieht es heute aus wie ein Spielzeug. Aber hey, es ist ein Mittelmotor-Roadster von anno dazumal. Die waren klein, wendig, schnell und einfach etwas Besonderes.

© Electric Twins

„Wie sich der 914E anfühlt“ weiterlesen