Der Porsche 914 ist ein bemerkenswerter Sportwagen, der aus einer einzigartigen Kooperation zwischen Volkswagen und Porsche hervorging. Dieser Artikel beleuchtet die turbulente Entwicklungsgeschichte, die technischen Besonderheiten und die Produktionsdetails dieses ikonischen Fahrzeugs.
Zwei Marken, ein Auto: Die faszinierende Entstehung des Porsche 914
Mitte der 1960er Jahre standen sowohl Volkswagen als auch Porsche vor einer Herausforderung: Volkswagen suchte nach einem Nachfolger für den Karmann Ghia, während Porsche ein Einstiegsmodell unterhalb des 911 benötigte. 1966 trafen sich VW-Chef Heinrich Nordhoff und Porsche-Chef Ferry Porsche und vereinbarten per Handschlag die Zusammenarbeit zur Entwicklung eines preiswerten Mittelmotorsportwagens.
Die Entwicklung verlief jedoch nicht reibungslos. Nach dem Tod von Nordhoff im Jahr 1968 übernahm Kurt Lotz die Führung bei VW und forderte die alleinigen Vertriebsrechte für das neue Modell, was zu Spannungen mit Porsche führte. Schließlich einigte man sich auf den Namen „VW-Porsche“ und einen gemeinsamen Vertrieb.
„Die Entwicklungs- und Produktionsgeschichte des Porsche 914“ weiterlesen