50.000.000 Kontakte für Stiftung meistro – auch dank des 914E

50 Mio. Kontakte hat die Stiftung meistro 2024 in etwa geschafft. Ein Drittel davon machte unser automobiler Botschafter aus, mit dem wir von April bis Oktober auf Reisen waren: ca. 17 Mio (bei 50 TKP online und offline).

By the way – hätten all diese Kontakte als Medialeistung bezahlen müssen, würde das die Stiftung 1 Mio. EUR kosten. Eine gute Öffentlichkeitsarbeit lohnt sich also, wenn man etwas zu sagen hat.

Wo immer es organisatorisch möglich war, stand der grüne Oldie am Start und sorgte für Aufsehen. Der Satz „Hä? Ich höre nix vom Boxermotor“  war oft das Intro zu einem interessanten Dialog.

Dem stellten wir uns mutig, denn nicht alle konnten das nachvollziehen: einen seltenen Oldtimer auf E-Auto umzubauen. Damit verlor er das Historien-Kennzeichen und gewann es Elektro-Kennzeichen. Sehr viel mehr ist übrigens äußerlich vom Original nicht zu unterscheiden.

Spannend war, dass selbst die größten Kritiker genau wissen wollten, was wir warum gemacht haben. Vielleicht auch deshalb, weil das eventuell eine Möglichkeit für die Zukunft sein könnte, einen Oldtimer noch fahren zu dürfen. Nach den Gesprächen gab es mehr Verständnis und teilweise sogar Zustimmung. Auch interessant war, dass es in München während einer Oldtimerrallye die meiste Zustimmung gab. Gerade da hätte ich das nicht erwartet.

Foto: ©Photofelzi „Rallye&More“.

Also, warum haben wir das gemacht?

Unsere Annahme hat sich bestätigt: Mit dem Auto kommen wir ins Gespräch und können damit auch über die Stiftung meistro berichten. Der Hinweis auf die gemeinnützigen Aufgaben der Stiftung in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz hat uns viel Verständnis und Zustimmung gebracht.

Die Multiplikatoren war die Presse, die uns unterstützt hat. Natürlich auch im eigenen Interesse, denn ein umgebauter E-Oldtimer sieht man selten bei Oldtimerveranstaltungen. Win-Win also.

*******************************************

Sollten Sie das gerade lesen und selbst über eine beachtliche mediale Reichweite verfügen, ob als Journalist, Influencer oder Veranstalter, melden Sie sich bitte bei uns. Wir kommen auch gerne zu Ihnen oder organisieren etwas Individuelles. Kontaktdaten finden Sie hier.

*******************************************

Deshalb gelang es uns mehrmals, Pressevertreter mit reichweitenstarken Medien als Beifahrer dabei zu haben oder mit ihnen zu sprechen. Daraus entstanden spannende Berichte und Videos, die wir in diesem Blog geteilt haben.

Rückblicke

Beispiel Baden-Classic 2024

Los ging´s erstmal etwas holprig. Dazu muss man wissen, dass wir das Auto erst wenige Tage zuvor von unserem Umbau-Experten bekommen haben und es noch nicht ausgiebig testen konnten. Das fiel uns ein wenig auf die Füße.

Steff Neukam, der CEO der Stiftung und ich, fuhren im April zum Treffpunkt der Baden-Classic in der Nähe von Baden-Baden. Neben Ladeproblemen unterwegs haben wir die Strecke von ca. 350 km auch gut gemeistert. Autobahn tauglich ist er also, der Kleine.

Doch am Tag darauf ging nichts mehr. Weder konnten wir am Hotel laden (was dringend erforderlich war), noch ließ sich eine Fahrstufe einstellen und losfahren.

So mussten wir dem Starterfeld hinterher sehen und waren im Trouble Shooting Modus. Am Ende wurde das Auto abgeholt und zur Werkstatt gebracht. Dort wurden aufwendig alle Fehler beseitigt und seitdem läuft und lädt das Auto wie eine Eins.

Das ist im Nachhinein verzeihlich, denn auch für die Experten war unser 914E ein Einzelstück, das sie noch nicht unter dem Schraubenschlüssel hatten.

Trotzdem konnten wir mit unserer Ansprechpartnerin von der Badischen Neuen Zeitung sprechen und bekamen einen großen Artikel gewidmet. Die Headline gefiel uns zwar nicht wirklich, der Rest ist aber super, vor allem für die Stiftung.

Foto aus Neuesten Badischen Nachrichten

Außerdem kannte uns jeder Teilnehmer und auch ohne aktive Teilnahme an der Rallye wir konnten viel übers Auto und die Stiftung sprechen. Darum ging es uns letzten Endes.

Beispiel New Mobility 2024

Ortswechsel nach Walldorf und zu einer ganz anderen Veranstaltung. Wir fuhren bei der New Mobility mit. Das ist eine Rallye für E-Fahrzeuge und zwar hauptsächlich für die Neusten der Neuen. Klar fällt da unser grüner Porsche Oldie 914E auf wie ein bunter Hund.

Dort bekamen wir sehr viel Zuspruch und sahen ständig die Daumen nach oben. Das hat uns wirklich bestätigt.

Diesmal fuhr ein „prominenter“ Beifahrer mit, nämlich der Leiter von New Media bei der auto motor sport. Der ließ sich auch nicht lumpen und hat ein hervorragendes Video gedreht. Obendrein sorgte er für mehrere Artikel, auch in der Printausgabe.

Video: auto motor sport

Der Kontakt zur ams besteht und wer weiß, was uns noch gemeinsam einfällt.

 

Beispiel Influencer: Electric Twins

Man lernt Leute kennen, wenn man unterwegs ist. So war das auch mit den Electric-Twins, die ich auf eine der Veranstaltungen traf. Das sind zwei engagierte und begeisterte Zwillingsbrüder und Auto-Freaks. Sie testen E-Autos und berichten darüber. Auf TikTok und YouTube haben sie sich schon eine beachtliche Reichweite bzw. Followeranzahl aufgebaut. Ihre Zielgruppe: Autobegeisterte, hauptsächlich junge Leute. Das ist für uns perfekt, denn junge Menschen haben nicht die große Begeisterung für Autos wie ältere und sind deshalb schwerer zu adressieren.

Für uns war das auch neu, denn erstmals gaben wir das Auto in fremde Hände. Die Jungs fuhren drei Tage damit durch die Gegend und drehten in ihrem Stil mehrere kurze Videos. Sie gingen respektvoll mit dem Fahrzeug um und kommunizierten auch danach noch viel mit uns. Es war also eine schöne Begegnung, die uns gegenseitig weitergeholfen hat.

Video: Electric-Twins

Beispiel: Schauinsland-Classic 2024

Auch wieder Neuland für uns – eine Zweitages-Rallye. Außerdem mussten Strecken deutlich über 200 km im Rallye-Modus bewältigt werden, das heißt ständig Lastwechsel, mal schnell, mal langsam, stopp & go. Das kostet Strom und damit Reichweite.

Doch hier überrasche uns der 914E. Circa 240 km sind trotz dieser Beanspruchung im Akku, die wir aber aus Sicherheitsgründen nicht ausgereizt und lieber unterwegs nachgeladen haben. Hier sind uns die Verbrenner noch im Vorteil, doch sonst fahren wir gut mit. Hier eine kleine Live-Szene von der Fahrt, aufgenommen mit dem Smartphone, das für uns die Distanz und Zeit gemessen hat.

Aus dem Off: Steff Neukam (CEO Stiftung meistro) und Stephan Raif

 

Wir waren auf mehreren anderen Veranstaltungen und Rallyes unterwegs, über die ich meist hier im Blog berichtet habe.  Aber eins noch:

 

Beispiel : Stiftung meistro Charity Golf Cup

Der kleine Porsche wurde zwar nicht als Golf-Caddy genutzt, aber begeisterte trotzdem viele Gäste. Neben den neuesten Nio-Modellen stellten wir auch unseren 914E aus. Das besondere Angebot: Eine Probefahrt mit dem Oldtimer.

Das wurde genutzt und so durften mehrere Golfspieler wahlweise auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz das Auto testen und erfühlen.

Darauf sind wir stolz: Diese Eintagesveranstaltung war trotz Regenwetters ein voller Erfolg, denn sie spielte insgesamt 40.000 EUR an Spendengelder ein. Diese Summe wurde am selben Abend auf vier weitere gemeinnützige Stiftungen verteilt. So hilft man sich gegenseitig

Einer der Gäste hat uns dieses Video zur Verfügung gestellt:

Video: John von Saurma

 

Ausblick auf 2025

Die Planungen laufen bereits. Noch gibt es für viele Veranstaltungen keine Termine, aber einige stehen bereits fest. Sobald wir angenommen (als E-Auto entsprechen wir nicht dem Reglement von Oldtimer-Rallyes)  wurden, teilen wir hier die Termine. Falls Du zufällig in der Nähe einer solchen Veranstaltung lebst und Zeit hast, lade ich Dich jetzt schon zu einem kurzen Besuch ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert